Jugendarbeit ist zukunftsrelevant – umso mehr in Zeiten der Corona Pandemie. Daher befasst sich der Bezirksjugendring seit 2020 mit dem brennenden Thema „Jugendarbeit in Zeiten von Corona“.
Wie wertvoll und wichtig Jugendarbeit ist, wird, gerade auch in der aktuellen Situation, in den Fokus gerückt.
Mit dem Projekt unter dem Titel #weitermachen begleiten und vernetzen wir die Aktiven der Oberpfälzer Jugendarbeit und geben ihre wichtigen Anliegen als Interessensvertretung gezielt weiter.
Neben Möglichkeiten zum Austausch wurde im ersten Schritt die Postkartenreihe MITmachen, MUTmachen, WACHmachen entwickelt, auf denen wir die wichtigsten Aussagen und Forderungen zu "Jugendarbeit in Zeiten von Corona" zusammengefasst haben. Die Postkarten sowie weitere Materialien findet ihr zum Download hier bei unseren Materialien und können bei uns im Büro nachgefragt werden.
Um konkret von den Verantwortlichen zu hören, mit welchen Problemen die Jugendarbeit vor Ort konfrontiert ist, welche kreativen und attraktiven Angebote trotz Corona umgesetzt werden und welche Unterstützung benötigt wird, führen wir regelmäßig Austauschtreffen mit unseren Zielgruppen durch.
Außerdem gibt es ein Padlet als #weitermachen-Ideenbörse, auf dem wir eure guten Ideen für kreative Jugendarbeit in Zeiten von Corona sammeln – innovative Onlineangebote, tolle Onlinetools, spannende Click-und-Collect-Ideen, Linktipps, Webinare und vieles mehr. Zielgruppe und Befüllende dieses Padlets sind Verantwortliche der Oberpfälzer Jugendarbeit.
Und hier geht's zum Padlet: https://padlet.com/BezirksjugendringOberpfalz/weitermachen
Kurz möchten wir unter dem Titel #weitermachen
- die Erfahrungen und Perspektiven aus verschiedenen Bereichen der Jugendarbeit in der Oberpfalz sammeln,
- die Akteurinnen und Akteure der Jugendarbeit in der Oberpfalz vernetzen und ihnen auf unseren Veranstaltungen Austausch- und Diskussionsmöglichkeiten bieten,
- die Wichtigkeit von Jugendarbeit, gerade auch in Krisenzeiten, herausstellen,
- das Potential und die Kreativität neuer, flexibler Wege der Jugendarbeit zeigen,
- zugleich die aktuellen Herausforderungen, vor welchen die Verantwortlichen in der Jugendarbeit stehen, präsent machen,
- in unserer Aufgabe als Interessensvertretung die Bedürfnisse und Schwierigkeiten für die Jugendarbeit an unsere Partner/-innen in der Politik herantragen und uns dafür einsetzen, dass notwendige Unterstützungsinstrumente von Seiten der Politik bereitgestellt werden.
Wir wollen somit den Verantwortlichen der Jugendarbeit in der Oberpfalz Mut machen, sie unterstützen und Danke sagen fürs #weitermachen!
Ansprechpartnerin beim Bezirksjugendring Oberpfalz ist der pädagogische Mitarbeiter Oskar Peter