Wir setzen uns ein für die Interessen von Kindern und Jugendlichen.
Wir erfüllen öffentliche Aufgaben, z.B. Bedarfsplanung für Einrichtungen der Jugendarbeit.
Jugendarbeitspreis "Wir legen geWAHLtig los"
Der Jugendarbeitspreis "Wir legen geWAHLtig los – Eure Aktionen sind unsere erste Wahl" zeichnet Projekte aus der Jugendarbeit in der Oberpfalz aus, die sich im Vorfeld von Wahlen mit Themen rund um Demokratie, Partizipation und politisches Handeln beschäftigen. Zum ersten Mal wurde der Jugendarbeitspreis für Projekte zu den Landtags-, Bezirks- und Bundestagswahlen 2017/2018 verliehen. Die vielen spannenden Einreichungen zeigten, wie sich junge Menschen öffentlichkeitswirksam in politische Belange einmischen, die Gesellschaft bewegen und somit aktiv Politik gestalten können.
Auch für Projekte zur Bundestagswahl 2021 hat der Bezirksjugendring wieder einen Jugendarbeitspreis ausgelobt.
Die Preisverleihung ist für Herbst 2022 geplant.
Die Dokumentation zum ersten Jugendarbeitspreis 2017/2018 mit vielen spannenden Projekten findet ihr hier.
Bezirkskonferenz Kommunale Jugendpolitik
Seit 2018 veranstaltet der Bezirksjugendring dieses Austauschforum für „gelingende Kommunale Jugendpolitik“, eine Kommunalpolitik, die nicht nur reagiert, sondern sich erfolgreich planend und gestaltend für junge Menschen in der Gemeinde einsetzt, um für die junge Generation attraktive Lebenswelten in den Heimatgemeinden zu gestalten.
Mitveranstalter der Konferenz sind der Bezirk Oberpfalz und der Bezirksverband Oberpfalz des Bayerischen Gemeindetags.
Fragestellungen wie „Wo und wie sind junge Menschen sichtbar und hörbar in unseren Kommunen? Ist ein Perspektivenwechsel erforderlich? Wie kann mit Hinhören Jugendpolitik entwickelt werden und wie können sich junge Menschen durch Beteiligungsprozesse Gehör verschaffen? Werden junge Menschen bei der Planung berücksichtigt oder an Planungsprozessen beteiligt und wie wird das im öffentlichen Raum sichtbar?“ werden anhand Praxisbeispielen und mit Hilfe von Expert:innenvorträgen erörtert.
Die Veranstaltung richtet sich an politisch Verantwortliche in den Kommunen, also an Bürgermeister:innen, Jugendbeauftrage, jugendpolitisch engagierte Stadt- und Gemeinderäte sowie weitere Interessierte. Wir freuen uns über die bisherige große und positive Resonanz und sind gespannt auf weiteren gewinnbringenden Austausch.
Berichte der bisherigen Bezirkskonferenzen Kommunale Jugendpolitik:
"Zukunft gestalten – Jungsein in der Oberpfalz" (2018)
"Junge Menschen im Blick – Jugend und ihre (Lebens-)Räume in unseren Gemeinden, Märkten und Städten" (2019)
Kinder- und Jugendprogramm für die Oberpfalz
Das Kinder- und Jugendprogramm für die Oberpfalz liegt nunmehr bereits in der vierten Ausgabe vor. Es skizziert die heutige Situation junger Menschen, Rechtsgrundlagen, Strukturen und Selbstverständnis von Jugendarbeit, gibt eine Bestandsaufnahme und Bedarfsplanung für Einrichtungen der Jugendarbeit und nennt thematische Perspektiven und Schwerpunkte für die nächsten Jahre.
Das gemeinsame Kinder- und Jugendprogramm vom Bezirk Oberpfalz und Bezirksjugendring, Fassung von 2016, kann hier als PDF eingesehen oder als Broschüre unter Materialien bestellt werden.
Fair – Ökologisch – Nachhaltig: Anregungen für eine zukunftsfähige Jugendarbeit
Die im August 2014 aktualisierte Fassung der Broschüre des Bezirksjugendrings „FAIR – ÖKOLOGISCH – NACHHALTIG: Anregungen für eine zukunftsfähige Jugendarbeit“ liegt vor.
Sie ist als Download verfügbar. Die 2012 erstmals vorgestellte Broschüre wurde finanziert aus Mitteln des Bezirkstags und aus dem Umweltfonds der Bayerischen Staatregierung.
Die Broschüre gibt Anregungen u.a. zu:
- Energie und Klima
- Mobilität
- Papier und Druck
- Essen und Trinken
- Kleidung und Sportartikel
-
Müllvermeidung
Der Download der Arbeitshilfe (Fassung 2014) steht hier zur Verfügung: FAIR – ÖKOLOGISCH – NACHHALTIG
Jugendpolitische Beschlüsse
Zu aktuellen politischen Fragen diskutiert und beschließt der Bezirksjugendringausschuss einzelne Anträge.