Alle Beiträge von Bezirksjugendring Oberpfalz

Stellenausschreibung – Sachbearbeiter:in (w/m/d)

Der Bezirksjugendring Oberpfalz des Bayerischen Jugendring, Körperschaft des öffentlichen Rechts, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Sachbearbeiter:in (m/w/d) – unbefristet

in Teilzeit mit 30,00 Wochenstunden.

Zu deinen Aufgaben gehören

  • Das zeitnahe Beantworten von telefonischen und E-Mail-Anfragen
  • Die Pflege von Anmeldelisten für unsere Veranstaltungen
  • Stammdatenpflege sowie die allgemeine Büroorganisation
  • Die Förderabwicklung in Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung
  • Allgemeine Aufgaben der Buchhaltung und Zahlungsabwicklung

Das bringst du mit

  • Kaufmännische oder verwaltungstechnische Ausbildung oder
    vergleichbare Qualifikation
  • Du hast eine aufgeschlossene Art, bist zuverlässig und ein Organisationstalent
  • Du hast Freude an selbstständigem Arbeiten
  • Das Arbeiten am Computer ist dir vertraut; mit Word, Excel und Outlook
    kennst du dich aus
  • Du hast idealerweise Erfahrung in der Bearbeitung von Fördermitteln

Wir bieten

  • Eine vielseitige, interessante Tätigkeit mit Sinn und Gestaltungsmöglichkeiten
  • Einen zukunftsorientierten Arbeitsplatz in einem kollegialen und familienfreundlichen Umfeld
  • Mitarbeit in einem engagierten hauptberuflichen und ehrenamtlichen Team
  • Eine Vergütung nach Entgeltgruppe TV-L 6 einschließlich der üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes, inklusive umfangreicher Fortbildungsmöglichkeiten

Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Die Gleichstellung aller Geschlechter ist für den Bezirksjugendring Oberpfalz selbstverständlich. Bewerber:innen mit Schwerbehinderung werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir freuen uns auf deine vollständige Bewerbung ausschließlich per E-Mail an die Geschäftsführerin Sabrina Reindl: sabrina.reindl@bezirksjugendring-oberpfalz.de

Unser neuer Vorstand

Am 29.04.2023 fanden auf der Frühjahrs-Vollversammlung des Bezirksjugendrings Oberpfalz in Waldmünchen turnusgemäße die Neuwahlen unseres Vorstandes statt. Gewählt wurden:

Die Vorsitzenden
Jürgen Preisinger (KJR Tirschenreuth)
Stellv. Vorsitzender:
Jonas Scherer (Evangelische Jugend)

Die weiteren Vorstandsmitglieder
Martin Merkl (SJD-Die Falken)
Lukas Seitz (Sportjugend im BLSV)
Tanja Köglmeier (BDKJ)
Celin Hagen (Evangelische Jugend)
Detlef Staude (SJR Regensburg)

Lukas Seitz, Martin Merkl, Celin Hagen, Jonas Scherer, Jürgen Preisinger, Detlev Staude und Tanja Köglmeier (von links nach rechts)

Jugendarbeitspreis zu den Wahlen 2023!

Zum vierten Mal vergibt der Bezirksjugendring Oberpfalz den Jugendarbeitspreis für Demokratie, Partizipation und politisches Handeln! Im Fokus stehen diesmal die Landtags- und Kommunalwahlen 2023.

gewahltigWahljahr bedeutet auch immer Jugendarbeitspreis-Jahr! Da wir davon überzeugt sind, dass die Jugendarbeit in der Oberpfalz auch im Vorfeld der anstehenden Landtags- und Kommunalwahlen wieder zahlreiche spannende Aktivitäten ins Leben rufen wird, geht der Jugendarbeitspreis hiermit in die vierte Runde!

Den Flyer zum diesjährigen Jugendarbeitspreis findet ihr hier

Was ihr gewinnen könnt? Geldpreise im Wert von:
1. Preis: 800€, 2. Preis: 500€, 3. Preis: 200€

Einsendeschluss der Dokumentationen eurer Projekte und Aktionen ist der 6. November 2023.

Bitte nutzt für die Anmeldung und Dokumentation diese Anmeldekarte.

Frühjahrs-Vollversammlung Bezirksjugendring Oberpfalz 29.04.2023

Am 29.04.2023 findet die Frühjahrs-Vollversammlung des Bezirksjugendrings Oberpfalz in Waldmünchen statt.

In dieser Vollversammlung finden wieder die turnusgemäße Neuwahl statt. Gewählt wird u.a. der Vorstand des Bezirksjugendrings für die nächste Wahlperiode von zwei Jahren. Nach langjährigem Engagement im Bezirksjugendring Oberpfalz wird Vorsitzender Philipp Seitz nicht mehr kandidieren, da er ab 1. Mai das Amt des Präsidenten des Bayerischen Jugendrings übernimmt. Hierfür ist eine offizielle Verabschiedung geplant.

Wir freuen uns, wenn wir dazu Vertreterinnen und Vertreter von allen Jugendverbänden und Jugendringen begrüßen können.

Die Unterlagen zu einzelnen Tagesordnungspunkten sowie weitere Informationen stehen fristgerecht als Download bereit.

http://www.bezirksjugendring-oberpfalz.de/material-archiv/material-vollversammlungen

Herbst-Vollversammlung Bezirksjugendring Oberpfalz 05.11.2022

Am 05.11.2022 findet die Herbst-Vollversammlung des Bezirksjugendrings Oberpfalz in Erbendorf statt.

Wir freuen uns Albert Füracker, MdL, Staatsminister der Finanzen und für Heimat begrüßen zu dürfen, der in seiner Rede das Thema "Jugend und Heimat – die Zukunft im ländlichen Raum gemeinsam gestalten" behandeln wird. Wir freuen uns ebenfalls, wenn wir dazu Vertreterinnen und Vertreter von allen Jugendverbänden und Jugendringen begrüßen können.

Die Unterlagen zu einzelnen Tagesordnungspunkten (TOPs 9, 10, 11, 12) sowie weitere Informationen stehen fristgerecht als Download ab spätestens 20. Oktober 2022 bereit. 

http://www.bezirksjugendring-oberpfalz.de/material-archiv/material-vollversammlungen

#weitermachen – Jugendarbeit in Zeiten von Corona


Jugendarbeit ist zukunftsrelevant – umso mehr in Zeiten der Corona Pandemie. Daher befasst sich der Bezirksjugendring seit 2020 mit dem brennenden Thema „Jugendarbeit in Zeiten von Corona“.
Wie wertvoll und wichtig Jugendarbeit ist, wird, gerade auch in der aktuellen Situation, in den Fokus gerückt.

Mit dem Projekt unter dem Titel #weitermachen begleiten und vernetzen wir die Aktiven der Oberpfälzer Jugendarbeit und geben ihre wichtigen Anliegen als Interessensvertretung gezielt weiter.

Neben Möglichkeiten zum Austausch wurde im ersten Schritt die Postkartenreihe MITmachen, MUTmachen, WACHmachen entwickelt, auf denen wir die wichtigsten Aussagen und Forderungen zu "Jugendarbeit in Zeiten von Corona" zusammengefasst haben. Die Postkarten sowie weitere Materialien findet ihr zum Download hier bei unseren Materialien und können bei uns im Büro nachgefragt werden.

Um konkret von den Verantwortlichen zu hören, mit welchen Problemen die Jugendarbeit vor Ort konfrontiert ist, welche kreativen und attraktiven Angebote trotz Corona umgesetzt werden und welche Unterstützung benötigt wird, führen wir regelmäßig Austauschtreffen mit unseren Zielgruppen durch.

Außerdem gibt es ein Padlet als #weitermachen-Ideenbörse, auf dem wir  eure guten Ideen für kreative Jugendarbeit in Zeiten von Corona sammeln – innovative Onlineangebote, tolle Onlinetools, spannende Click-und-Collect-Ideen, Linktipps, Webinare und vieles mehr. Zielgruppe und Befüllende dieses Padlets sind Verantwortliche der Oberpfälzer Jugendarbeit.
Und hier geht's zum Padlet: https://padlet.com/BezirksjugendringOberpfalz/weitermachen

Kurz möchten wir unter dem Titel #weitermachen

  • die Erfahrungen und Perspektiven aus verschiedenen Bereichen der Jugendarbeit in der Oberpfalz sammeln,
  • die Akteurinnen und Akteure der Jugendarbeit in der Oberpfalz vernetzen und ihnen auf unseren Veranstaltungen Austausch- und Diskussionsmöglichkeiten bieten,
  • die Wichtigkeit von Jugendarbeit, gerade auch in Krisenzeiten, herausstellen,
  • das Potential und die Kreativität neuer, flexibler Wege der Jugendarbeit zeigen,
  • zugleich die aktuellen Herausforderungen, vor welchen die Verantwortlichen in der Jugendarbeit stehen, präsent machen,
  • in unserer Aufgabe als Interessensvertretung die Bedürfnisse und Schwierigkeiten für die Jugendarbeit an unsere Partner/-innen in der Politik herantragen und uns dafür einsetzen, dass notwendige Unterstützungsinstrumente von Seiten der Politik bereitgestellt werden.

Wir wollen somit den Verantwortlichen der Jugendarbeit in der Oberpfalz Mut machen, sie unterstützen und Danke sagen fürs #weitermachen!

Ansprechpartnerin beim Bezirksjugendring Oberpfalz ist der pädagogische Mitarbeiter Oskar Peter

Das war der Jugendfotopreis!

Das war der Jugendfotopreis!

Workshops, leckeres Essen und viel Zeit zum Austausch und kennenlernen.

Und natürlich eine großartige Preisverleihung!

Viele Teilnehmende kamen zur Abschlussveranstaltung des 7. Jugendfotopreises Oberpfalz am 07. Mai 2022 ins W1 – Zentrum für junge Kultur in Regensburg. Neben spannenden Workshops und leckerem Essen hatten die jungen Fotograf:innen auch viel Zeit zum Austauschen und kennenlernen, bevor am Abend dann endlich die begehrten Preise verliehen wurden.

Wer gewonnen hat, erfahrt ihr jetzt !!!

www.jugendfotopreis-oberpfalz.de

 

 

AUSSTELLUNGEN IN DER OBERPFALZ

Die Gewinnerfotos und Bilder weiterer Teilnehmer werden in einer oder mehrerer Ausstellungen gezeigt!
Den Startschuss macht die Galerie im W1- Zentrum für junge Kultur in Regensburg. Von 07.Mai bis  04. Juli 2022 werden Bilder aus dem Wettbewerb präsentiert.

 

Mitmachen beim Jugendfotopreis 2022!
Jugendliche können jetzt ihre Fotos einreichen!

Der Jugendfotopreis Oberpfalz startet in eine neue Runde. Gesucht werden Fotos zum Thema gestern.heute.morgen! Mitmachen können Jugendliche, die zwischen 14 und 26 Jahre alt sind und in der Oberpfalz wohnen. Bis zum 28. März 2022 können Bilder eingereicht werden. Alle Infos, die Teilnahembedingungen und das Anmeldeformular unter www.jugendfotopreis-oberpfalz.de

Das Thema 2022: heute.gestern.morgen

Der Jugendfotopreis sucht Bilder zum Thema heute.gestern.morgen. Wir laden Jugendliche dazu ein, uns mit auf ihre persönliche Reise in die Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft zu nehmen. Zeit wird oft als das Wertvollste gesehen, das wir haben. Bewege dich mit deiner Fotokamera durch die Zeit! Wie verändern sich Menschen, Träume, Momente oder Dinge im Lauf der Zeit? Wie warst du früher und wie wirst du in fünf Jahren sein?


 

Was gibt es zu gewinnen?

PREISGELD

Insgesamt gibt es Preisgelder in Höhe von 1400 Euro zu gewinnen. Die Jury und das Online-Voting bestimmen die drei Preisträger:innen aus jeder (Alters-)Kategorie.
Die Preisverleihung findet am 7.Mai 2022 im W1-Zentrum für junge Kultur in Regensburg statt.

  • Der 1. Platz bekommt 200 €.
  • Der 2. Platz bekommt 150 €.
  • Der 3. Platz bekommt 100 €.

 

FOTO-WORKSHOPS

Wir freuen uns, alle Preisträger:innen am 7. Mai 2022 zu tollen Fotoworkshops einladen zu können.
In diesen Workshops lernst du, wie du aus deinen Fotos das meiste rausholst.
Lass dir von ehemaligen Teilnehmer:innen und professionellen Fotograf:innen wertvolle Tipps geben.

 

Veranstaltet von

logo          w1-logo-mit-schrift-auf-schwarz         

 

 

 

Unterstützt von

 

 

17. Jugendfilmfestival Oberpfalz: Preisverleihung und Heimkino

17. Jugendfilmfestival Oberpfalz

 

 

website-heimkino

  Die große Preisverleihung im Ringtheater Amberg
  musste leider ausfallen.

  Aber wir präsentieren alle Filme aus der Oberpfalz
  für dich im Heimkino vom 27.11 bis 23.12.2021!

  Online unter www.jugendfilmfestival-oberpfalz.de 
  kannst du alle eingereichten Werke der jungen
  Filmszene anschauen.

 

 

website_jugendfilmpreis-geht-an

  Herzlichen Glückwunsch an alle
  Jugendfilmpreisträger:innen der Oberpfalz 2021!

  Auf unserer Webseite ( jugendfilmfestival-oberpfalz.de )
  stellen wir dir alle Gewinner:innen vor und 

  lassen dich an der "vor Ort" Preisverleihung und an der
  Laudatien unserer Jurymitglieder teilhaben.

 

Auch auf Instagram

Aktuelle Infos gibt es auch auf dem Instagram-Kanal des Jugendfilmfestivals unter @jugendfilmfestival_oberpfalz

 

jugendfilmfestival-oberpfalz_rgb_transparent